Yvan Pestalozzi

Yvan Pestalozzi (1937-2024), Schreiner, Designer, Künster

(English see below)

Yvan Pestalozzi erlernt ursprünglich den Beruf des Möbelschreiners. Seit Mitte der 1960er Jahre arbeitet er als Künstler und Eisen-plastiker und realisiert u.a. Großplastiken, die begeh- und bespielbar sind. 

Im Austausch mit seinem Nachbarn, Architekt Hans Litz, beginnt Pestalozzi über eine modulare Spielskulptur nachzudenken und nach einem einfachen Prinzip zu suchen. Er findet es in Form von zwei Typen von Rohrelementen, einem geraden und einem gekrümmten, die mit Kupplungsringen zusammengefügt werden. So entsteht 1972 der Lozziwurm: eine labyrinthische Spielskulptur aus farbigen, geraden und gekrümmten Polyester-Rohrelementen, die frei konfigurierbar zu einem gewundenen, begehbaren Wurm zusammengebaut werden. 

Produkteblatt Burri AG, c. 1972

Erstmals wird der Lozziwurm in der Wohnsiedlung Benglen in der Agglomeration Zürich als Prototyp installiert, in einer Grossüberbauung der Baufirma Göhner AG, 1970-1974 nach Plänen von Hans Litz gebaut. Dank dem Zuschuss der Göhner AG kann Pestalozzi die teuren Gussformen für den ersten Lozziwurm herstellen lassen. Göhner kauft zudem den ersten Lozziwurm für die Siedlung Benglen an, weitere auch für andere Siedlungen.

Der erste lozziwurm in der Siedlung Benglen bei Zürich

Der Lozziwurm ist somit ein Produkt der Hochkonjunktur der 1970er Jahre in der Schweiz, geprägt durch Wohnungsnot und eine hektische Bauaktivität. Seit den 1960er Jahren übernimmt die Ernst Göhner AG eine zentrale Rolle im Bau kostengünstiger Wohnungen. Erfolgreich setzt Göhner voll auf Vorfabrikation und industrielle Bauweise und baut so schnell und günstig. Als Pionier des industriellen Bauens vereint Göhner soziales Gewissen mit Geschäftssinn. Er arbeitet mit engagierten Schweizer Architekten wie Hans Litz, Walter Förderer oder Peter Steiger zusammen. Der junge Landschaftsarchitekt Christian Stern von Atelier Stern + Partner plant die Umgebung möglichst familienfreundlich, Autos stehen im Untergrund. Mit Aushuberde formt er eine individuelle Topographie, eingerahmt von Bäumen und Büschen. In diese Landschaft fügen sich Spielplätze ein, entworfen für verschiedene Altersgruppen, in Greifensee und Adlikon entstehen gar Bauspielplätze. Ernst Göhner will mit attraktiven Aussenräumen die Monotonie der Elementbauweise brechen, er zeigt sich offen für Neues und Unkonventionelles. Wohnen nach Norm und ein individuell gestaltetes Siedlungszentrum mit einem Lozziwurm schließen sich nicht aus. In den Werbekatalogen präsentiert er die Siedlungen als familien- und kinderfreundliche Welt.

ART 4/73 – eine riesige Galerie, in AZ 20.6.1973

Pestalozzis Lozziwurm ist Spielskulptur und Kunstwerk zugleich und in beiden Welten erfolgreich. Einerseits wird er schweizweit über 110 Mal bei Schulen, in Shoppingzentren, auf Spielplätzen und in Parks installiert. Andererseits steht er 1973 vor der Messehalle der Art Basel, offeriert von der Galerie Beyeler. Im gleichen Jahr erhält Pestalozzi dafür das  Eidgenössische Kunststipendium. 1975 ist er Teil der Schweizer Plastikausstellung Biel, der damals wichtigsten Schweizer Ausstellung für Kunst im öffentlichen Raum. 

„Vom Kunstwerk zur Spielplastik“, NZZ 3.1973

Bis heute produziert die Firma Knöpfel Kunststoffe AG in Hinwil den Lozziwurm mit den originalen Gussformen. Trotz seiner enormen Beliebtheit, werden nach dem Boom der 1970er Jahre kaum mehr neue Lozziwürmer installiert, denn die Spielskulptur erfüllt die europäischen Sicherheitsnormen nicht mehr.

English

Yvan Pestalozzi began his professional career as cabinetmaker. He has been working as an artist and sculptor of iron since the mid-1960s, producing, among other things, large sculptures that can be walked on and played with. 

Photo: Kurt Wyss

Prompted by an exchange of ideas in discussion with his neighbour, architect Hans Litz, Pestalozzi began devising a modular play sculpture. When searching for a straightforward principle, he discovered what he was looking for in the form of two types of tubular elements, one straight and one curved, and joined together by metal rings similar to pipe clamps. This marked the origins of the so-called Lozziwurm in 1972, a labyrinthine play sculpture consisting of coloured, straight and curved polyester tubular elements in freely configurable form that can be assembled into a twisting, walk-in worm. 

Lozziwurm, Schweizer Plastikausstellung, Biel, 1975

The Lozziworm was initially installed as a prototype at the Zürich housing estate Benglen, a large housing estate based on plans by Hans Litz and built by the construction company Göhner AG between 1970 and 1974. For Pestalozzi, a Göhner grant facilitated the commissioning of the expensive moulds for the first Lozziwurm. Göhner also acquired the first Lozziwurm for the Benglen settlement, and additional ones for various other residential estates.

Lozziwurm, anläslich der 13. Cernegie International, vor dem Carnegie Museum of Art Pittsburgh aufgebaut.

The Lozziwurm was a legacy of the 1970s building boom in Switzerland, marked by a housing shortage and a flurry of construction activity. Ernst Göhner AG has played a key role in the construction of low-cost housing since the 1960s. Göhner relied successfully on pre-fabrication and industrial construction methods and was thus able to build quickly and inexpensively. A pioneer in industrial construction, Göhner managed to reconcile social conscience with business acumen. He collaborated with Swiss architects such as Hans Litz, Walter Förderer, and Peter Steiger, who were committed to his cause. The young landscape architect Christian Stern from Atelier Stern + Partner designed the surroundings as much as possible along family-friendly lines and with underground parking facilities. He used the excavated earth to form a unique topography framed by trees and bushes. This landscape included playgrounds specially designed for different age groups, and in Greifensee and Adlikon there were even adventure playgrounds. Göhner sought to break the monotony of prefabricated construction by way of appealing outdoor spaces, and he was open to new and unconventional ideas. Standardised housing and an individually designed residential centre with a Lozziwurm were not necessarily mutually exclusive. Göhner presented the housing estates in promotional literature as a family- and child-friendly world.

Pestalozzi’s Lozziwurm is both play sculpture and artwork and has proven successful in both spheres. While installed at over 110 different schools, shopping centres, playgrounds and parks throughout Switzerland, it was also displayed by the Beyeler Gallery and placed in front of the exhibition hall at Art Basel in 1973. In the same year, Pestalozzi was awarded the Swiss Art Award for this work. It was displayed as part of the 1975 Swiss Sculpture Exhibition in Biel, at the time the most prestigious Swiss exhibition of art in public spaces.

The company Knöpfel Kunststoffe AG in Hinwil produces the Lozziwurm with the original moulds to this day. In spite of its great popularity, very few new worms were installed following the 1970s boom, since the play sculpture no longer complies with European safety standards.

Quelle:

Fabian Furter, Oliver Lang und Patrick Schoeck-Ritschard. Göhner wohnen : Wachstumseuphorie und Plattenbau, hier + jetzt, Baden 2013.

Gespräche mit Iwan Pestalozzi, Christian Stern.

©Gabriela Burkhalter

posted Juli 2024.